Semantische Suche in klinischen Dokumenten
Die Grundvoraussetzung für intakte Gesundheitsorganisationen sind die richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt. Doch aufgrund der rasant steigend Datenmengen gestaltet sich das immer schwieriger.
Der Zugang zu Informationen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen ist meist klar am Workflow orientiert: vorhandene Daten zum Patienten werden erst nach administrativer Aufnahme und der Kategorisierung des „Falls“ abgerufen.
Weil sich aber wichtige Bereiche wie beispielsweise das Qualitätsmanagement nicht an einzelnen Patienten orientiert, sondern an ihren spezifischen Problembereichen, muss es möglich werden, Informationen anhand anderen Kriterien als Fallzahl oder Patienten-ID zu suchen.
Hier knüpfen semantische Suchsysteme wie Insight Engines an. Sie bieten einen Zugang, der es erlaubt nach Stichworten (Symptomen, Diagnosen) oder bestimmten Eigenschaften (Risikofaktoren, Dauermedikation) Patienten, Fälle und Dokumente zu finden.
Die größte Herausforderung in diesem Bereich stellt die Art und Weise dar, wie dokumentiert wird. Im Gegensatz zu klar strukturierten Informationen, die etwa in klinischen Studien erhoben werden, sind klinische Informationen üblicherweise kaum strukturiert in verschiedensten Dokumenttypen abgelegt. Der Zugang zu unstrukturierten Informationen kann nur über ein Verständnis des Kontextes erfolgen.
Anwendung und Zielgruppe
1. Klinischer Betrieb
Medizinisches Fachpersonal hat meist nur wenige Minuten Zeit um sich auf den nächsten Patienten vorzubereiten. In diesem kurzen Zeitraum können nicht alle Dokumente, die zu einem Patienten in einem Krankenhausinformationssystem abgelegt sind gelesen werden. Eine integrierte Volltextsuche mithilfe von Insight Engines erleichtert das rasche Auffinden relevanter Passagen erheblich und ermöglicht einen kompakten Überblick über umfangreiche Krankengeschichten.
2. Qualitätsmanagement und Forschung
Die Optimierung aller Prozesse auf das höchstmögliche Qualitätsniveau stellt ein wesentliches Ziel des QM dar. Um den Ansprüchen der Patienten und den hohen Qualitätsstandards im Gesundheitswesen gerecht zu werden, müssen verfügbare Ressourcen zeitgerecht und effizient eingesetzt werden.
Intelligente Suchsysteme ermöglichen eine umfassende patienten- und abteilungsübergreifende Sicht auf alle relevanten Informationen. Dies schafft die Voraussetzung für eine Kohortensuche in allen unstrukturierten Daten. Dadurch können Patientengruppen exakt eingegrenzt und die Ergebnisse auf die passenden Fälle beschränkt werden, wodurch sich vage Vermutungen rasch konkretisieren, bestätigen oder verwerfen lassen.
3. Ausbildung, Schulungen
Für die Ausbildung des künftigen medizinischen Fachpersonals ist es hilfreich, rasch und effizient durch verfügbare Krankenakten navigieren zu können.
Statt theoretischer Beschreibung von Krankheitsbildern können mithilfe von intelligenten Suchlösungen anhand von konkreten Arztbriefen oder Pflegeprotokollen komplexe Fälle (Polytrauma, Mehrfachrevisionen, komplexe onkologische Therapien) für Studenten, Pflegeschüler und Ärzte in Ausbildung adäquat aufbereitet werden.
4. Medizincontrolling
Ein zentrales Tätigkeitsfeld im Medizincontrolling stellt die Dokumentation von medizinischen Leistungen und Diagnosen (DRG) zur Abrechnung dar. Durch mangelnde Aufzeichnungen ergibt sich ein beträchtlicher Mehraufwand für die Analyse von unstrukturierten Textdokumenten wie z.B. OP-Berichten und Entlassungsbriefen. Eine intelligente Suche ermöglicht alle Diagnosen und Leistungen rasch zu finden, relevante Dokumente zu analysieren und sorgt für den Abgleich mit bestehenden Leistungskatalogen. Als Hilfestellung werden den Mitarbeitern erweiterte Diagnosekataloge (ICD10, Thesauren), sowie Hauskataloge und Synonymlisten zur Unterstützung angeboten. Schnittstellen zu gängigen Kodiersystemen erleichtern damit die Routinearbeit.
Ausblick
Im Alltag außerhalb der Klinik wird die Nutzung intelligenter Suchsysteme als gängige Praxis mit PC und Smartphone wahrgenommen. Daraus ergibt sich auch die Erwartungshaltung zur Verwendung solcher Systeme im klinischen Betrieb. Allerdings sind klassische Produktivsysteme im medizinischen Bereich nicht auf hochperformante Suchabfragen ausgelegt, da diese massiv Systemressourcen in Anspruch nehmen. Spezialisierte semantische Suchsysteme wie Insight Enigens, die parallel zum Produktivsystem arbeiten, können in Zukunft den Routinebetrieb bereichern und neue Möglichkeiten für QM, Controlling und Forschung eröffnen.
Zuletzt erschienen
Embracing the Future: Mindbreeze’s Top 4 AI Trends for 2025
2025 is set to be transformative for AI, with advancements poised to revolutionize how organizations operate, collaborate, and innovate.
Mindbreeze at the AI Summit NYC: Key Highlights
This year’s AI Summit NYC provided an incredible platform to showcase Mindbreeze’s cutting-edge solutions, connect with industry leaders, and discuss the tran