Ist künstliche Intelligenz bereits im Alltag angekommen?



Zu welcher Gruppe würden Sie sich zuordnen?
Assoziieren Sie künstliche Intelligenz immer noch mit Science-Fiction oder sind Roboter und digitale Assistenten zunehmend Teil ihres Alltags?

In diesem Blogbeitrag möchten wir einen kurzen Überblick darüber geben welchen Einfluss die Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz auf Unternehmen und ihr wirtschaftliches Fortkommen ausüben.

Aus Unternehmersicht bietet KI bereits ein breites Anwendungsspektrum. Ob im Kundenservice, im Bereich Forschung & Entwicklung, Wartung & Instandhaltung, Projekt- oder Human Ressource Management. Abgesehen von der Unterstützung in den unterschiedlichen Fachbereichen, kann KI der Treiber für „Innovation“, „Produktivität“ und „Transformation“ sein.

1. Innovation

KI zeigt neue Blickwinkel auf. Beispielsweise eignen sich maschinelle Lernalgorithmen hervorragend für die prädiktive und präskriptive Analytik. Sie sind in der Lager Muster zu erkennen und auf Basis von verarbeiteten Daten Vorhersagen zu treffen oder neue Marktbedürfnisse frühzeitig zu erfassen. Sie ermöglichen „tiefe Einblicke“ und führen zu umfassenderem und spezifischerem Wissen über Kundenbedürfnisse, Marktteilnehmer, Trends – als Basis für neue Ideen.

2. Produktivität

KI macht uns zu fleißigen Bienchen. Experten sind sich einig, dass durch die Einführung intelligenter Technologien ein unglaublicher Schub an Produktivität möglich ist. Unter anderem vergleichbar mit jener durch die Erfindung der Eisenbahn in der Industriellen Revolution. Völlig neue Geschäftsmodelle, -zweige und -abläufe führen zwar zu einer Verschiebung der Betätigungsfelder und Aufgabengebiete der Mitarbeiter, helfen jedoch maßgeblich dabei Arbeiten rascher und effizienter zu erledigen. Die Unterstützung menschlicher Arbeitsleistung durch KI-basierte Technologien steht im Vordergrund. Von intelligenter prädiktiver, Instandhaltung der Produktionsmaschinen, die manuelle Wartungsintervalle obsolet machen, über die automatisierte Beantwortung von Kundenanfragen im Servicecenter, zur Schaffung neuer Kapazitäten, die wiederum in die Beantwortung komplexer Fragestellungen aufgewendet werden können, bis hin zur effizienten und intelligenten Aufbereitung von Daten, um Managern eine ideale Basis zum faktenorientierten Treffen von Entscheidungen liefern zu können.

3. Transformation

KI agiert als wahrer Transformer. Neue Technologien eröffnen neue Sichtweisen auf bestehende Ablauf- und Aufbauorganisationen sowie auf zentrale Geschäftsfelder von Unternehmen und fördern damit gleichzeitig den Transformationsbedarf sowie die Transformationsfähigkeit. Statt einer reinen Optimierung von Geschäftsmodellen und -prozessen führt der Einsatz der richtigen Technologien und Tools dazu bestehende Prozesse und Abläufe gänzlich transformieren und ihr volles Wertschöpfungspotenzial auszunutzen.

Eine stetige Anpassung der Arbeitsweisen an neue Erkenntnisse und Gegebenheiten des Markts sind wichtig, um zeitgemäß und einen Schritt vor der Konkurrenz agieren zu können.

 

Lesen Sie mehr dazu in unserem Whitepaper „Die digitale Transformation hat viele Facetten“:

Download White Paper

Zuletzt erschienen

AI Across Ages: Why Baby Boomers, Gen X, Millennials, and Gen Z View GenAI Differently

Jonathan Manousaridis

Generative AI (GenAI) is shaking up the world of business, reshaping the workplace, and influencing daily life. Perceptions of AI, however, are varied widely across generations.

Why 1 in 2 Digital Initiatives Miss the Mark (and What You Can Do About It)

Jonathan Manousaridis

Take a moment to check out a stat that should make any business leader pause:According to Gartner® “2025 CIO Survey, only 48% of digital initiatives meet or exceed their business outcome targets.”*