Kognitive Verzerrungen und ihre Rolle in der künstlichen Intelligenz



Tagtäglich treffen Verantwortliche in Unternehmen Entscheidungen, die für andere oft nicht nachvollziehbar sind. Sie basieren auf ganz unterschiedlichen Parametern. Bauchgefühl, subjektive Realitätswahrnehmung, Erfahrungen, Vorurteilen – man spricht in diesem Zusammenhang auch von kognitiver Verzerrung bzw. Cognitive Bias.

Cognitive Bias findet meist unterbewusst statt, daher kommt es auch nicht selten vor, dass kognitive Verzerrungen via Deep Learning ihren Weg in KI-Systeme finden.

Welche Typen von Cognitvie Bias es gibt und welchen Einfluss diese Verzerrungen auf die KI haben, zeigt der folgende Forbes-Beitrag „Human Cognitive Bias And Its Role In AI“, von Daniel Fallmann auf.

Zuletzt erschienen

Top Benefits of Switching to SaaS: Insights from Mindbreeze’s Mario Matuschek

Ulrike Kogler

In the ever-evolving digital landscape, one shift is becoming increasingly clear: Software as a Service (SaaS) is the next major evolution for companies trying to scale.

How AI Helps People and Businesses Find Answers More Quickly

Jonathan Manousaridis

The way we search for information is undergoing a profound transformation happening faster than anyone expected.