Kognitive Verzerrungen und ihre Rolle in der künstlichen Intelligenz



Tagtäglich treffen Verantwortliche in Unternehmen Entscheidungen, die für andere oft nicht nachvollziehbar sind. Sie basieren auf ganz unterschiedlichen Parametern. Bauchgefühl, subjektive Realitätswahrnehmung, Erfahrungen, Vorurteilen – man spricht in diesem Zusammenhang auch von kognitiver Verzerrung bzw. Cognitive Bias.

Cognitive Bias findet meist unterbewusst statt, daher kommt es auch nicht selten vor, dass kognitive Verzerrungen via Deep Learning ihren Weg in KI-Systeme finden.

Welche Typen von Cognitvie Bias es gibt und welchen Einfluss diese Verzerrungen auf die KI haben, zeigt der folgende Forbes-Beitrag „Human Cognitive Bias And Its Role In AI“, von Daniel Fallmann auf.

Zuletzt erschienen

Boosting Enterprise Intelligence with Tool Calling

Mario Matuschek

Introduction: A New Era of Intelligent SearchMindbreeze understands that enterprise needs have evolved. It is no longer sufficient for AI systems to retrieve documents or surface static answers. Tool calling meets this demand head-on.

Scaling Agentic AI and the Future of Enterprise Intelligence: A Conversation with Daniel Fallmann on The Digital Executive Podcast

Britney Chandler

AI continues to transform how organizations harness their information—and in the latest episode of The Digital Executive Podcast, our CEO and founder Daniel Fallmann sits down with host Brian Thomas to share how Mindbreeze is setting a new standard with en