Kognitive Verzerrungen und ihre Rolle in der künstlichen Intelligenz



Tagtäglich treffen Verantwortliche in Unternehmen Entscheidungen, die für andere oft nicht nachvollziehbar sind. Sie basieren auf ganz unterschiedlichen Parametern. Bauchgefühl, subjektive Realitätswahrnehmung, Erfahrungen, Vorurteilen – man spricht in diesem Zusammenhang auch von kognitiver Verzerrung bzw. Cognitive Bias.

Cognitive Bias findet meist unterbewusst statt, daher kommt es auch nicht selten vor, dass kognitive Verzerrungen via Deep Learning ihren Weg in KI-Systeme finden.

Welche Typen von Cognitvie Bias es gibt und welchen Einfluss diese Verzerrungen auf die KI haben, zeigt der folgende Forbes-Beitrag „Human Cognitive Bias And Its Role In AI“, von Daniel Fallmann auf.

Zuletzt erschienen

High-Risk AI and Compliance – What Businesses Need to Know

Jonathan Manousaridis

Episode 26 of the Illuminating Information podcast showcased part one of our discussions with legal expert Clara Hochleitner-Wanner on the general scope and overview of the EU AI Act.

Why Now is the Right Time to Switch to Mindbreeze SaaS

Jonathan Manousaridis

As organizations grow and digital ecosystems evolve, the need for smarter, faster, and more flexible solutions becomes clearer than ever. At Mindbreeze, we understand that every business is unique, so we support different deployments.