Interaktives Patient Summary
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren auch im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie bietet neue Möglichkeiten auf der organisatorischen Ebene Geschäftsprozess zu optimieren oder durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz die Arbeit von Ärzten und Pflegekräften zu erleichtern – damit ist aber auf keinen Fall „Ersetzen“ gemeint.
Neben einer laufenden Aktualisierung und Weiterentwicklung im Bereich der Dokumentation, die berücksichtigt werden müssen, steigt auch die Erwartungshaltung der Patienten. Sie erwarten, dass der behandelnde Arzt alle vorhandenen Unterlagen kennt. Um hier den Erwartungen der Patienten zu entsprechen, braucht es geeignete Lösungen, die rasch Informationen bereitstellen.
Vor allem bei der Nutzung von ELGA (elektronische Gesundheitsakte) in Österreich zur Einsicht in krankenhausfremde Arztbriefe und Befunde wird immer wieder die mangelnde Übersicht kritisiert. Auch die fehlende Suchfunktion, mit der sich gezielt benötigte Informationen abrufen lassen können, verhindert eine breitere Akzeptanz.
Die Lösung:
Ein Medical Cockpit ermöglicht eine interaktive Zusammenschau aller externen (ELGA) und internen (KIS) Dokumente mit einer intelligenten Volltextsuchfunktion. Basierend auf bereits bekannten Technologien aus dem Bereich Enterprise Search ist es möglich aus riesigen Datenmengen (Millionen Dokumente) jene Informationen abzurufen, die für den aktuellen klinischen Fall relevant sind. Dabei wird aber nicht lediglich eine klassische Volltextsuche durchgeführt, sondern mittels semantischer Verfahren auch ähnliche Begriffe gefunden und angezeigt. Um das zu ermöglichen werden diverse Diagnose-, Leistungs- und Medikamentenkataloge, genauso wie Synonymlisten, Jargonbegriffe oder Hauskataloge miteingebunden.
Mit einer intuitiven übersichtlichen Zusammenstellung der wichtigsten Informationen, wie etwa Diagnosen, Therapien und Medikamente kann sich der Arzt einen raschen Überblick über die gesamte „Karriere“ des Patienten verschaffen (Patient Summary). Mit Filter- und Suchfunktionen werden auch hunderte Dokumente auf jene eingeschränkt, die im aktuellen Fall von Interesse sind.
So erhalten sowohl Arzt als auch Pflegepersonal ein anwenderfreundliches Werkzeug, das - entsprechend der Erwartungshaltung an moderne EDV-Systeme – Informationen schnell und unkompliziert zur Verfügung stellt. Damit kann die wertvolle Zeit den Patienten gewidmet werden, anstatt der Suche nach Krankenakten im Kellerarchiv.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!
Zuletzt erschienen
AI Across Ages: Why Baby Boomers, Gen X, Millennials, and Gen Z View GenAI Differently
Generative AI (GenAI) is shaking up the world of business, reshaping the workplace, and influencing daily life. Perceptions of AI, however, are varied widely across generations.
Why 1 in 2 Digital Initiatives Miss the Mark (and What You Can Do About It)
Take a moment to check out a stat that should make any business leader pause:According to Gartner® “2025 CIO Survey, only 48% of digital initiatives meet or exceed their business outcome targets.”*