Wie BI-Tools bei der Entscheidungsfindung unterstützen



„Information Insight“ – also der „Einblick in Informationen“ – zählt heute zu den Schlüsselelementen, damit Unternehmen auch in einem sich rasch ändernden Geschäftsumfeld proaktiv agieren können. Bei Business Intelligence (BI) müssen unterschiedliche komplexe Teile zusammenspielen, um Ergebnisse zu erzielen. Für viele Unternehmen ist einer der größten Hindernisse bei der Anwendung dieser Tools, nicht der Output sondern der Input – also die Frage wie auf die Daten zugegriffen wird und wie diese verstanden werden um schließlich bessere Entscheidungen zu treffen.

Um die Datenverarbeitung auf das nächste Level zu heben, sollten die Konzepte „unstrukturierte Datenverarbeitung“ und „Digitaler Zwilling“ näher betrachtet werden.

Mehr dazu im Forbes-Beitrag „How New BI Tools Can Help Shape Decision-Making” von Daniel Fallmann.

Quelle: How New BI Tools Can Help Shape Decision-Making (forbes.com)

 

Zuletzt erschienen

The Future of Enterprise AI Depends on Smarter RAG Solutions

Gerald Martinetz

Today’s enterprise leaders ask how to make AI meaningful, responsible, and scalable. One architectural approach stands out as organizations look beyond isolated proof-of-concepts and begin embedding AI into workflows: Retrieval-Augmented Generation (RAG).