Wie Unternehmen von KI-Agenten profitieren können



Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen weltweit und definiert neu, wie sie arbeiten und Innovationen vorantreiben. Während sich Large Language Models (LLMs) stetig weiterentwickeln und Unternehmen immer mehr Prozesse automatisieren, ist es oft schwer zu erkennen, welche Technologien wirklich zukunftsweisend sind und welche nur ein Hype. 

Ein Bereich, der in den letzten Jahren insbesondere im Finanzwesen, aber auch allgemein in der Geschäftswelt stark gewachsen ist, ist das Konzept der KI-Agenten. Diese fortschrittlichen Technologien haben das Potenzial, die Unternehmenslandschaft zu transformieren, indem sie die Lücke zwischen statischen und adaptiven Systemen, reaktiver und proaktiver Planung sowie einfachen und komplexen Prozessen schließen.

Laut einer aktuellen Gartner®-Studie werden bis 2028 rund 33 % aller Unternehmenssoftwareanwendungen KI-Agenten enthalten – ein drastischer Anstieg im Vergleich zu weniger als 1 % im Jahr 2024*. Diese Aussage signalisiert die entscheidende Rolle, die KI-Agenten in der Zukunft in der Wirtschaft spielen werden. Aber diese nur im Unternehmen einzuführen, reicht nicht aus. Es ist wichtig, das Potenzial von KI-Agenten zu kennen, um es zum eigenen Vorteil einsetzen zu können.

 

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind autonome oder teilautonome Softwaresysteme, die fortschrittliche KI-Technologien nutzen, um Informationen zu erfassen, Entscheidungen zu treffen und innerhalb digitaler Umgebungen zu agieren. Anders als herkömmliche Softwaresysteme verfolgen sie eigenständig definierte Ziele und passen ihr Verhalten intelligent an.

Während klassische Chatbots lediglich auf vordefinierte Fragen reagieren, gehen KI-Agenten einen Schritt weiter: Sie verstehen natürliche Sprache, reagieren kontextbezogen und können komplexe Prozesse selbstständig steuern. Dabei sind sie nahtlos in bestehende Systeme integriert, handeln dynamisch und passen sich an verändernde Bedingungen mühelos an. Sie zeichnen sich durch reaktives und proaktives Verhalten aus und treffen Entscheidungen auf Basis von Prognosen und strategischen Zielen.

KI-Agenten ermöglichen ein neues Level an Automatisierung, indem sie komplexe Workflows mit minimalem menschlichem Eingriff steuern. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen zu agieren, maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung zur Entscheidungsfindung zu nutzen und mit hoher Autonomie Unternehmensprozesse zu optimieren. 

 

KI-Agenten im Unternehmen

KI-Agenten sind weit mehr als nur eine weitere technologische Innovation – sie stehen für einen Paradigmenwechsel in der Automatisierung von Geschäftsprozessen. KI-Agenten schließen die Lücken zwischen starren, regelbasierten Systemen und der wachsenden Nachfrage nach anpassungsfähigen, autonom handelnden Lösungen. Sie transformieren herkömmliche Automatisierungsverfahren und tragen dazu bei, dass Unternehmen effizienter arbeiten können. 

Unternehmen, die sich früh mit diesem Trend auseinandersetzten, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Denn eines steht fest: KI-Agenten werden zukünftig ein zentraler Bestandteil in unserem Arbeitsalltag sein.

 

Mindbreeze beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit den Themen KI und entwickelt Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu transformieren (Business Process Transformation). 

Möchten auch Sie Mindbreeze in Ihrem Unternehmen einsetzen? Vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin! 

 


 

*Gartner, Software Engineering Practices Primer for 2025, By Bill BlosenTigran Egiazarov, 29 January 2025

GARTNER is a registered trademark and service mark of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and is used herein with permission. All rights reserved.

Zuletzt erschienen

The C-Suite’s AI Revolution: Why 81% of Executives Are Confident in GenAI’s Future

Jonathan Manousaridis

Generative AI (GenAI) is transforming the way businesses operate today. Lot’s of companies, and people within those companies, are trying to get AI’s potential, whether they’re big or small.

Harnessing LLMs for Smarter Work: Key Takeaways from Our Conversation with Jakob Praher

Jonathan Manousaridis

The future of AI in the workplace is evolving rapidly, and Large Language Models (LLMs) are at the forefront of this transformation.