Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation
Lesen Sie im folgenden Blog-Beitrag, welche vier Trends für 2025 entscheidend sind, und erfahren Sie, in welchen zentralen Unternehmensbereichen Künstliche Intelligenz die Transformation maßgeblich vorantreiben wird.
„Mit der zunehmenden Integration von KI in operative und strategische Geschäftsprozesse sehen wir vier Trends als Ausgangspunkt, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz zur Lösung komplexer Herausforderungen und zur Förderung von Innovationen nutzen können“, erklärt Daniel Fallmann, CEO von Mindbreeze. „Ziel soll nicht nur sein, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, sondern auch optimierte Prozesse und eine intelligente Automatisierung zu etablieren, die nachhaltiges Wachstum unterstützen.“
Die Trends 2025 als E-Book downloaden
Heute setzen Unternehmen bereits unabhängig von der Branche KI-Lösungen ein. Diese vier Trends zeigen auf, welche Voraussetzungen für wettbewerbsfähiges Wachstum und Effizienz unerlässlich sind:
1. KI-Agenten für spezifische Geschäftsanwendungen
KI-Agenten werden branchenspezifische Anwendungen revolutionieren, indem sie Sektoren wie Engineering, Fertigung und Finanzwesen ermöglichen, maßgeschneiderte und kontextbezogene Einblicke und Lösungen bereitzustellen. Diese Agenten heben die Bedeutung anpassbarer KI-Tools hervor, die Unternehmen dabei unterstützen, individuelle Herausforderungen zu meistern, Arbeitsabläufe zu optimieren und zu automatisieren oder die Personalisierung zu verbessern. Die umfassenden 360-Grad-Sichten von Mindbreeze zeigen, wie KI-Agenten vollautomatisierte Arbeitsschritte fördern können.
2. Hyperautomatisierung, Prozesskonsolidierung und selbstlernende Systeme
Hyperautomatisierung, ergänzt durch adaptive, selbstlernende Systeme, ist der Schlüssel zu höherer Produktivität und Flexibilität. Durch die Konsolidierung von Prozessen und die Integration komplexer Arbeitsabläufe können Unternehmen Datensilos auflösen und ihre Effizienz nachhaltig steigern. Mindbreeze unterstützt Unternehmen, ihre Abläufe optimal anzupassen und fördert eine kontinuierliche Verbesserung kritischer Prozesse durch die Bereitstellung von adaptiven, selbstlernenden Systemen, damit flexibel auf veränderte Anforderungen reagiert werden kann.
3. Daten in Erkenntnisse umwandeln
Daten bilden die Basis für strategische Entscheidungen. Im Jahr 2025 wird sich der Trend verstärken, diese Daten effizient in Erkenntnisse umzuwandeln. Weiterentwickelte KI-gestützte Analysen ermöglichen die Transformation vorhandener Informationen in Erkenntnisse als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und bei der Prozessverbesserung.
Mit Mindbreeze InSpire können Unternehmen ihre Daten effizient nutzen und das gewonnene Wissen heranziehen, um Innovationen voranzutreiben und Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.
4. KI-Lösungen liefern korrekte und validierbare Ergebnisse
Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen steigt auch die Gefahr, insbesondere durch generative Technologien, von erzeugten Inhalten, die zwar täuschend echt wirken, aber falsch sind. Um diesen „Halluzinationen“ entgegenzuwirken, bedarf es Anwendungen, die eine Datenvalidierung ermöglichen und die Datenintegrität wahren. Auch müssen Informationen als Basis für Entscheidungen oder für kritische Prozesse korrekt und faktenbasiert bereitgestellt werden. „Explainable AI“ – also transparente Herkunftsangaben zu generierten Informationen werden daher eine fundamentale Rolle beim Unternehmenseinsatz spielen.
Retrieval Augmented Generation (RAG) ist eine Schlüsseltechnologie zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, die eine effiziente und präzise Kommunikation mit Nutzer:innen durch gezielte Informationsbereitstellung ermöglicht.
Zuletzt erschienen
What Makes a Good RAG Solution? How Mindbreeze Sets the Gold Standard for Enterprise AI
If you’ve read an article or a newsletter in the AI community, you’ve probably heard of the phrase Retrieval-Augmented Generation, also known as RAG. RAG has emerged as a transformative technology, blending the power of language models with relevant, real-time information retrieval.
Multimodal LLMs are Revolutionizing Data Discovery
November 30, 2022, is a date that will live in history for many in the world of AI and tech. On that day, a new chatbot solution called ChatGPT was launched, and the rest, as they say, is history.
Download
Jetzt kostenlos herunterladen
Den Download-Link zu den Trends für 2025 erhalten Sie nach dem Ausfüllen des Formulars per E-Mail.