Für das Gesundheitswesen bietet Mindbreeze InSpire mit dem Medical Cockpit eine Speziallösung:
Im Healthcare Bereich wächst das Datenvolumen und der Informationsbedarf unentwegt, während immer weniger Zeit für die Behandlung der Patienten bleibt. Daher wird für Ärzte und Fachpersonal eine effiziente Dokumentensuche (über Metadaten im KIS-Umfeld) und eine einfache Recherche nach Informationen immer wichtiger.
Hinzu kommen vom Internet „vorinformierte“ Patienten, die voraussetzen, dass der Arzt bei der Behandlung im Detail über Vorerkrankungen und die Behandlungen informiert ist. Der Druck und die Erwartungshaltung sind enorm hoch.
Genau hier schafft Mindbreeze InSpire mit dem Medical Cockpit Abhilfe.
Durch semantische Analyse und vernetztes Suchen leitet Mindbreeze InSpire eine neue Ära im klinischen Bereich und im Forschungsumfeld ein. Mit professionellen Recherchefunktionen werden im Bruchteil einer Sekunde frühere ähnliche gelagerte Fälle abgetastet und medizinische Zusammenhänge erkannt. So lassen sich gezielt bestimmte Muster von klinischen Befunden, Krankheiten und Medikationen erkennen und vergleichen.
Mindbreeze ist Mitglied von


Das sagen unsere Kunden
Medizincontrolling Mindbreeze InSpire
Verantwortliche im Medizincontrolling stehen stetig vor großen Herausforderungen: Nicht immer werden alle medizinischen Leistungen entsprechend dokumentiert und codiert, was zu finanziellen Einbußen führt. Daraus ergibt sich ein hoher Aufwand an Suche und Kontrolle in unstrukturierten Textdokumenten (OP-Berichte, Entlassungsbriefen etc.).
Mindbreeze InSpire bietet mit dem Medical Cockpit eine maßgeschneiderte Lösung:
- rasches Auffinden von Diagnosen und Leistungen
- Analyse relevanter Dokumente (OP-Bericht, Entlassungsbrief, Arztbriefe…)
- Abgleich mit Leistungskatalogen (MEL, ICPM, OPS-301, OPS-2008 und andere)
- Verwendung erweiterter Diagnosekataloge (ICD10, Thesauren)
- Unterstützung durch Hauskataloge, Synonymliste, Jargonbegriffe
- Export in externe Systeme (Kodiertools, BI-Systeme)
Suche im klinischen Alltag
Das Medical Cockpit ist der ideale Begleiter im medizinischen Alltag. Ärzte haben durchschnittlich nur wenige Minuten Zeit, um sich auf den nächsten Patienten vorzubereiten. Mindbreeze gibt einen kompakten Überblick auch über die umfangreichsten Krankengeschichten („Patient Summary“) und unterstützt damit die Ärzte bei der täglichen Arbeit.
Dazu bietet das Medical Cockpit:
- Volltextsuche im Krankenhausinformationssystem (KIS, EPA)
- übergreifende Suche (OP-System, Pflegedokumentation und viele andere)
- einfache Integration ins Basissystem (Web-Parts)
Im Gegensatz zu allgemeinen Suchmaschinen führt das Medical Cockpit sehr rasch zu den gewünschten Informationen. Das System stellt dafür u.a. Suchreiter und Filter zur Eingrenzung der Suchergebnisse zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist die Zeitleiste, die eine chronologische Übersicht der Informationen bietet.
Wissenschaft und Qualitätsmanagement
Daten, die im medizinischen Alltag entstehen, legen den Grundstein für erfolgreiches Qualitätsmanagement und zielgerichtete Forschung. Das Medical Cockpit erlaubt hier eine globale Sicht patientenübergreifend auf die relevanten Informationen der gesamten Krankenhausorganisation unter Einhaltung der besonderen Anforderungen zum Schutz persönlicher medizinischer Daten.
Ermöglicht wird das durch:
- Kohortensuche im der gesamten unstrukturierten Dokumentation
- Eingrenzung von Patientengruppen mit umfangreichen Filtermöglichkeiten
- Extraktion von numerischen Werten aus Texten (z.B: Scores – ASA, Braden)
- Exportfunktion zur weiteren Verarbeitung in Statistikprogrammen oder BI-Systemen
Wir stellen Ihnen gerne exklusiv folgenden Fachartikel zur Verfügung:
Krankenhaus Technik + Management - Der richtige Weg zum Wissen
Downloaden Sie diesen hier!
