Datenflut effizient meistern: Mit Mindbreeze das volle Potenzial von strukturierten und unstrukturierten Daten ausschöpfen
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre vorhandenen, oft riesigen, Datenmengen aus den unterschiedlichen Datenquellen sinnvoll zu nutzen. Denn Daten sind der Schlüssel zum Geschäftserfolg – nur bleibt dieses Potenzial oft ungenutzt.
Durch die Tatsache, dass Daten sowohl in strukturierter als auch in unstrukturierter Form vorhanden sind, ist es besonderes herausfordernd, einen Weg zu finden, um beide effizient nutzen zu können.
Als Branchenführer im Bereich Wissensmanagement beschäftigt sich Mindbreeze intensiv mit diesem Thema und bietet innovative Lösungen wie Mindbreeze InSpire, die die Datenverarbeitung und -bereitstellung vereinfachen. Sie brechen die Silos auf und rufen sowohl Informationen aus strukturierten als auch unstrukturierten Daten ab, um präzise und nutzbare Erkenntnisse zu liefern.
Was sind strukturierte und unstrukturierte Daten?
Unter strukturierten Daten versteht man Informationen, die in vordefinierten Formaten wie Zeilen und Spalten organisiert sind, wodurch sie sich leicht speichern und analysieren lassen, wie zum Beispiel Exceltabellen, Kundendaten in CRM-Systemen und Inventarprotokolle.
Unstrukturierte Daten haben kein festgelegtes Format, sondern liegen in Freiform und in verschiedenen Formaten vor. Dazu zählen etwa Multimedia-Inhalte wie Text, Bilder, Audio, Videos oder Animationen, die in Dropbox-Ordnern, PDF-Dateien oder Wikipedia-Seiten vorhanden sein können.
Strukturierte Daten folgen einem festen Schema und lassen sich daher leicht auswerten, während unstrukturierte Daten eine größere Herausforderung bei der Verarbeitung darstellen, aber oft wertvolle Informationen enthalten. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für moderne Business Intelligence.
![Strukturierte vs. unstrukturierte Daten](/sites/default/files/styles/small_container_width_850px/public/2025-02/structured%20vs%20unstructured_deutsch.png.webp?itok=XYMDj0U_)
Herausforderungen beim Umgang mit Daten im Unternehmen
Das exponentielle Wachstum von Daten bringt für Organisationen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Bei der Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten sollten sich Unternehmen auf zwei zentrale Punkte konzentrieren:
1. Datenmenge
Unternehmen erzeugen und speichern mehr Daten denn je, und es fällt zunehmend schwerer, diese großen Datenmengen effizient zu verwalten. Stehen die benötigten Informationen nicht zur Verfügung, dann leidet die Qualität der Arbeit in allen Bereichen und Mitarbeiter:innen greifen womöglich auf unzuverlässige Informationsquellen zurück, um die Arbeit zu erledigen.
2. Datensilos
Daten liegen in unterschiedlichen Formaten vor und sind oft in mehreren Systemen verteilt gespeichert, was den Zugriff darauf deutlich erschwert, beispielsweise wenn das Sales-Team auf Marketingmaterialien oder das Customer Success Team Zugriff auf die aktuellsten Release Notes benötigt. Wenn sie darauf keinen Zugriff haben, bringen diese Informationen wenig Mehrwert.
Bessere Entscheidungen durch effizientes Wissensmanagement
Mindbreeze verarbeitet Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen, integriert sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten und stellt diese in einer 360-Grad-Sicht dar. Diese Gesamtsicht auf Informationen eliminiert Silos und ermöglicht Nutzer:innen einen direkten, kontextbezogenen Zugriff auf relevante Unternehmensinformationen.
Mindbreeze legt besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit. Große Datenmengen zu verarbeiten und diese so darzustellen, dass sie sofort einen Mehrwert bieten, ist essenziell. Daher bereitet Mindbreeze die relevanten Informationen strukturiert auf, damit die Nutzer:innen sofort einen Überblick erhalten und einfach mit den Informationen agieren können.
Ob detaillierte Tabellen für den Vertrieb oder eine Sammlung relevanter E-Mail-Korrespondenzen für das Customer Success Team – die zentrale, übersichtliche Darstellung von Informationen optimiert Entscheidungsprozesse und steigert die Effizienz von Teams erheblich.
Arbeitsplatzintegration
Mindbreeze lässt sich nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme integrieren und fügt sich somit reibungslos in den Arbeitsalltag ein. Mitarbeitende können weiter in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung wie (Office 365, Salesforce, …) arbeiten und gleichzeitig die Vorteile von Mindbreeze nutzen.
Die Zukunft des Wissensmanagements
In Zeiten der digitalen Transformation ist die effiziente Nutzung großer Datenmengen entscheidend. Mindbreeze unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, strukturierte und unstrukturierte Daten auszuwerten, sondern diese gezielt in wertvolle Erkenntnisse und Wachstumschancen zu verwandeln.
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen? Erfahren Sie mehr darüber, wie Mindbreeze Ihr Wissensmanagement transformiert und sie Ihre Daten ideal nutzen können. Vereinbaren Sie eine Demo oder kontaktieren Sie uns noch heute.
Zuletzt erschienen
Enhancing Engineering Excellence with Mindbreeze Insight Workplace
In the fast-paced world of engineering, where innovation and precision are paramount for success, accessing the right information at the right time is mission-critical.
Embracing Decision Intelligence: How Mindbreeze Insight Workplace Prepares Enterprises
The future of enterprise decision-making is undergoing a dramatic transformation, and it’s happening as we speak. According to a recent Gartner® study, “By 2026, 75% of Global 500 companies will apply decision intelligence practices for logging decisions for subsequent analysis.” *.