Healthcare-Trends 2018



Das Gesundheitswesen befindet sich gerade im Umbruch und ist dabei, sich mit revolutionären Entwicklungen neu zu erfinden. Dr. Adolf Sonnleitner von Mindbreeze hat die drei größten Trends für das Jahr 2018 im Healthcare-Sektor zusammengefasst.

 

Intelligente Assistenzsysteme

Sowohl vonseiten der Geräte als auch durch Software wird die diagnostische und therapeutische Arbeit zunehmend unterstützt:

Bildgebende Diagnostik erfährt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz eine Verschiebung von Routinebegutachtung zu hochwertiger Diagnostik, ähnlich wie dies bei EKG-Geräten seit Jahren zu beobachten ist. Diese Systeme vergleichen aktuelle Röntgenaufnahmen und Schnittbilder (CT, MRT) mit archivierten Aufnahmen und vereinfachen so die Diagnostik erheblich, indem sie den Erfahrungsschatz tausender befundeter Bilder heranziehen.

Sie unterstützen den Arzt mit übersichtlichen Dashboards (Medical Cockpit) bei der Diagnosefindung durch Abgleich von Symptomen, Diagnosen, medikamentöser Behandlung mit den Daten von tausenden „erlernten“ Fällen aus bekannten Krankengeschichten.

 

Durchbruch neuer Therapien

Die Entwicklungen im Bereich der Genetik lassen nun die Therapie von genetisch bedingten Erkrankungen zu, allerdings noch zu astronomischen Preisen. Damit tut sich eine völlig neue Methode zur Behandlung von seltenen Erkrankungen auf. So kann etwa eine vererbliche Form der Erblindung mit Gentherapie erfolgreich behandelt werden.

Die Kombination fortschrittlicher diagnostischer Verfahren (z.B. Tumor-DNA Analysen) mit gezielter Therapie führt zu einer echten personalisierten Medizin.

 

Alte Diagnostik verbessert und neu gedacht

Die Entwicklung immer empfindlicherer Sensoren und leistungsfähigerer Prozessoren erlaubt es, etablierte Diagnostikverfahren (EKG, EEG, Vitalparameter-Monitoring) erheblich zu verbessern und völlig neue Auswerteverfahren anzuwenden.

So wird Herzfrequenz / Atemfrequenz Monitoring über Kamera kabellos möglich. Hochauflösende EKG Analysen, Präzise EEG / MRT ermöglichen die Auswertung von Gehirnaktivitäten, die neue Erkenntnisse im Bereich neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen erlauben.

Neue Sensoren wie etwa die Blutzuckerüberwachung oder Pulsoxymetrie erlauben kontinuierliche Datenerfassung im Alltag ohne Kabel und störende Geräte.

Damit werden diese Systeme bald auch in den Bereich Homecare sowie in den Pflegebereich Einzug halten.

Zuletzt erschienen

Multimodal LLMs are Revolutionizing Data Discovery

Ulrike Kogler

November 30, 2022, is a date that will live in history for many in the world of AI and tech. On that day, a new chatbot solution called ChatGPT was launched, and the rest, as they say, is history.

What Is an AI-Powered Control Plane—and Why Your Enterprise Might Need One

Jonathan Manousaridis

Let’s be honest—most enterprise tech stacks are a bit of a mess. If this sounds like your current tech stack, the rest of this blog will be of great interest.